magneman Skrevet 6. mai 2010 Del Skrevet 6. mai 2010 (endret) Hei. Har i oppgave å dramatisere et eventyr med noen i tysk. Vi har valgt Rotkäppchen - Rødhette. Vi er sånn ca. ferdig med manus, men er godt mulig noen grammatiske feil o.l har sneket seg inn. Ville satt pris på det om noen kompetente mennesker hadde orket å se gjennom. Er bare replikkene som er skrevet ned, handlinger o.l står ikke skrevet ned her. Erzähler: ”Es war einmal ein kleines Mädchen. Es trug immer ein rotes Käppchen. Darum wurde es als Rotkäppchen gekannt. Ein Tag sagte die Mutter zu Rotkäppchen:“ Mutter: „Rotkäppchen! Hier ist eine Flasche mit Branntwein. Bitte bringen sie er zu deiner Großmutter.“ Rotkäppchen: „Ja Mutter, ich hoffe dass sie freu von dem Branntwein wird.“ Mutter: „Ja, sie wird bestimmt freu!“ Rotkäppchen: „Auf widersehen, Mutter!“ Mutter: „Tschüss, Rotkäppchen! Geh nicht von dem Weg ab!“ Rotkäppchen: „Jawohl, Mutter!“ Erzähler: „Rotkäppchen ging schnell durch den Wald, und als Rotkäppchen Pilz pflückte, begegnete das Mädchen einen Mann. Er hieß Johann „Der Wolf“ Wolfgang.“ Der Wolf: „Entschuldigung. Mein Name ist Johann Wolfgang, aber meine Freunde nennen mich „Der Wolf“. Wie heißen Sie?“ Rotkäppchen: „Sie können mir Rotkäppchen nennen.“ Der Wolf: „Ah, und was machen Sie hier?“ Rotkäppchen: „Ich pflücke Pilz für meine Großmutter. Sie ist krank, und sie braucht Branntwein.“ Der Wolf: „Und wo wohnt deine Großmutter?“ Rotkäppchen: „Nicht weit von hier, dieser Weg.“ Der Wolf: „Ah. Entschuldigung, jetzt muss ich fahren. Auf widersehen!“ Rotkäppchen: „Auf widersehen, Herr Wolfgang!“ Der Wolf: „Ich freue mich bereits!“ Erzähler: „Dann fuhr der Wolf mit seinem Auto zu dem Haus der Oma.“ Großmutter: „Wer ist es?“ NEIN, NEIN!“ Erzähler: „Der Wolf hatte die Großmutter gefressen, und zog ihre Kleider an. Der Wolf legte sich ins Bett und sagte:“ Der Wolf: „Jetzt will ich auf Rotkäppchen warten, dann kann ich sie auch essen!“ Erzähler: „Und nach einer Weile, Kam Rotkäppchen.“ Rotkäppchen: „Großmutter?“ Erzähler: „Die Großmutter sah ganz fremd aus.“ Rotkäppchen: „Großmutter, was hast du für Ohren?“ Der Wolf: „Damit ich dich besser hören kann.“ Rotkäppchen: „Großmutter, was hast du für große Hände?“ Der Wolf: „Damit ich dich besser packen kann.“ Rotkäppchen: „Und was hast du für ein entsetzlich großes Maul?“ Der Wolf: „Damit ich dich besser fressen kann!“ Erzähler: „Der Wolf aß Rotkäppchen, aber dann ging einen CIA-Agent vorbei.“ Agent: „Hmm, etwas stimmt nicht.“ Erzähler: „Der CIA-Agent schnitt den Bauch des Wolfes, und Rotkäppchen und die Großmutter wurden befreit.“ Rotkäppchen und die Großmutter: „Gott sei Dank! Sie haben uns befreit!“ Agent: „Alles ist ok. Jetzt sind sie frei.“ Erzähler: „Sie waren alle froh, und tranken Branntwein. Sie lebten glücklich alle ihrer Tage, bis auf der Großmutter. Sie starb von Alkoholvergiftung.“ Endret 6. mai 2010 av magneman Lenke til kommentar
frankmac Skrevet 6. mai 2010 Del Skrevet 6. mai 2010 Værsågod! Det er jo en veldig morsom versjon av "Rotkäppchen" Grammatikken er også ganske bra, noen feil men ikke mange.. såå jeg synes det blir helt flott. Erzähler: ”Es war einmal ein kleines Mädchen. Es trug immer ein rotes Käppchen. Darum wurde es als Rotkäppchen genannt. Eines Tages sagte die Mutter zu Rotkäppchen:“ Mutter: „Rotkäppchen! Hier ist eine Flasche mit Branntwein. Bitte bringen sie er zu deiner Großmutter.“ Rotkäppchen: „Ja Mutter, ich hoffe dass sie sich über den Branntwein freuen wird.“ Mutter: „Ja, sie wird sich bestimmt freuen!“ --> hva mener du med "freu"??? På norsk sier man jo "glede seg" og på tysk er det nesten det samme --> "sich freuen" Rotkäppchen: „Auf Wiedersehen, Mutter!“ Mutter: „Tschüss, Rotkäppchen! Geh nicht von dem Weg ab!“ Rotkäppchen: „Jawohl, Mutter!“ Erzähler: „Rotkäppchen ging schnell durch den Wald und als Rotkäppchen Pilze pflückte, begegnete das Mädchen einem Mann. Er hieß Johann „Der Wolf“ Wolfgang.“ Der Wolf: „Entschuldigung. Mein Name ist Johann Wolfgang, aber meine Freunde nennen mich „Der Wolf“. Wie heißen Sie?“ Rotkäppchen: „Sie können mich Rotkäppchen nennen.“ Der Wolf: „Ah, und was machen Sie hier?“ Rotkäppchen: „Ich pflücke Pilze für meine Großmutter. Sie ist krank und sie braucht Branntwein.“ Der Wolf: „Und wo wohnt deine Großmutter?“ Rotkäppchen: „Nicht weit von hier, dieser Weg.“ Der Wolf: „Ah. Entschuldigung, jetzt muss ich fahren. Auf Wiedersehen!“ Rotkäppchen: „Auf Wiedersehen, Herr Wolfgang!“ Der Wolf: „Ich freue mich bereits!“ Erzähler: „Dann fuhr der Wolf mit seinem Auto zu dem Haus der Oma.“ Großmutter: „Wer ist es? NEIN, NEIN!“ Erzähler: „Der Wolf hatte die Großmutter gefressen, und zog ihre Kleider an. Der Wolf legte sich ins Bett und sagte:“ Der Wolf: „Jetzt will ich auf Rotkäppchen warten, dann kann ich sie auch essen!“ Erzähler: „Und nach einer Weile kam Rotkäppchen.“ Rotkäppchen: „Großmutter?“ Erzähler: „Die Großmutter sah ganz fremd aus.“ Rotkäppchen: „Großmutter, was hast du für Ohren?“ Der Wolf: „Damit ich dich besser hören kann.“ Rotkäppchen: „Großmutter, was hast du für große Hände?“ Der Wolf: „Damit ich dich besser packen kann.“ Rotkäppchen: „Und was hast du für ein entsetzlich großes Maul?“ Der Wolf: „Damit ich dich besser fressen kann!“ Erzähler: „Der Wolf aß Rotkäppchen, aber dann ging einen CIA-Agent vorbei.“ Agent: „Hmm, etwas stimmt nicht.“ Erzähler: „Der CIA-Agent schnitt den Bauch des Wolfes auf und Rotkäppchen und die Großmutter wurden befreit.“ Rotkäppchen und die Großmutter: „Gott sei Dank! Sie haben uns befreit!“ Agent: „Alles ist ok. Jetzt sind sie frei.“ Erzähler: „Sie waren alle froh und tranken Branntwein. Sie lebten glücklich alle ihrer Tage, bis auf die Großmutter. Sie starb an einer Alkoholvergiftung.“ Lenke til kommentar
magneman Skrevet 10. mai 2010 Forfatter Del Skrevet 10. mai 2010 (endret) Sent svar, men takk for hjelpen. Ble en del klokere. Endret noe etter at teksten ble skrevet. Der jeg skrev freu stod det egentlig froh (f.eks Sie wird bestimmt froh). Hadde det blitt feil selv om det hadde stått froh i de forskjellige setningene? Ble en del skrivefeil, fordi jeg skrev den inn på data fra et kladdeark jeg hadde skrevet tidligere. Kam som jeg skrev med stor forbokstav er et annet eksempel. Det at jeg skrev auf widersehen var en tabbe fra min side, hadde rett og slett bare glemt det. Heldigvis vil ikke uttalelsen endres, så det har ikke så mye å si for det muntlige. De fleste feilene jeg gjorde kunne vel egentlig blitt rettet hvis jeg bare hadde analysert setningene litt grundigere. Den eneste feilen jeg ikke helt skjønner er "Eines Tages", hvorfor ikke Ein Tag? Takk igjen. Endret 10. mai 2010 av magneman Lenke til kommentar
frankmac Skrevet 10. mai 2010 Del Skrevet 10. mai 2010 God morgen! Åh, det var "froh" som stod der før. Naturligvis kan du da skrive "Sie wird bestimmt froh". Jeg trodde bare at du har forsøkt å bruke "freuen" "Eines Tages" er litt vanskelig å forklare. Du spør jo "Wann sagte die Mutter ... zu Rotkäppchen?" og da kan svaret aldri være "ein Tag" fordi du har et tidspunkt og trenger derfor en preposisjon. Her (<-- link) er en flott side hvor du finner slike preposisjoner i en tabell. Og siden vi snakker om en dag så kan det være bare "an" (på en dag) som krever dativ (an einem Tag) eller "während" (i løpet av en dag) som krever genitiv (während eines Tages). Fordi tysk er ikke komplisert nok, er det også mulig å utelate "während" så at bare "Eines Tages" forblir... ok? Kanskje er det enklere å forstå om du skriver "An einem Tag" enn "Eines Tages". "wieder" og "wider" er også noe noen tyskere klarer ikke Jeg håper det har hjulpet Lenke til kommentar
mosleth Skrevet 11. mai 2010 Del Skrevet 11. mai 2010 Eg trur det òg heiter «eines Nachts» til tross for at «natt» er eit hokjønssord, med mindre eg er feilinformert. Lenke til kommentar
New_Game Skrevet 11. mai 2010 Del Skrevet 11. mai 2010 Mener å huske at det er genitiv ved ubestemt tidledd, og at det derfor er "Eines Tages" (og samme med "Eines Nachts"). Lenke til kommentar
magneman Skrevet 11. mai 2010 Forfatter Del Skrevet 11. mai 2010 (endret) God morgen! Åh, det var "froh" som stod der før. Naturligvis kan du da skrive "Sie wird bestimmt froh". Jeg trodde bare at du har forsøkt å bruke "freuen" "Eines Tages" er litt vanskelig å forklare. Du spør jo "Wann sagte die Mutter ... zu Rotkäppchen?" og da kan svaret aldri være "ein Tag" fordi du har et tidspunkt og trenger derfor en preposisjon. Her (<-- link) er en flott side hvor du finner slike preposisjoner i en tabell. Og siden vi snakker om en dag så kan det være bare "an" (på en dag) som krever dativ (an einem Tag) eller "während" (i løpet av en dag) som krever genitiv (während eines Tages). Fordi tysk er ikke komplisert nok, er det også mulig å utelate "während" så at bare "Eines Tages" forblir... ok? Kanskje er det enklere å forstå om du skriver "An einem Tag" enn "Eines Tages". "wieder" og "wider" er også noe noen tyskere klarer ikke Jeg håper det har hjulpet Hehe, var litt mer komplisert enn jeg trodde. An einem Tag skal jeg kunne greie, kommer neppe til å huske på hvorfor det skal være "Eines Tages", men det er vel bare å pugge. Tenker på at det skal være en usynlig "an" eller en usynlig "während" foran. Takker igjen. Endret 11. mai 2010 av magneman Lenke til kommentar
Anbefalte innlegg
Opprett en konto eller logg inn for å kommentere
Du må være et medlem for å kunne skrive en kommentar
Opprett konto
Det er enkelt å melde seg inn for å starte en ny konto!
Start en kontoLogg inn
Har du allerede en konto? Logg inn her.
Logg inn nå